deen
Globale Funktionen
Reporting
Digitale Freigabeworkflows
Benutzerrechte und Rollen
Dokumentverwaltung
Module
Projektcontrolling
Projekt-Dashboard
Multiprojekt-Controlling
Kostencontrolling
Kostenermittlung
Budget
Vertragsmanagement
Änderungsmanagement
Nachtragsmanagement
Kostenprognose
Mittelabflussplanung
Erlöscontrolling
Developer-Kalkulation
Vertriebscontrolling
Sonderwunschmanagement
Cash-Flow und Finanzierung
AVA
Ausschreibung
Abrechnung
Schnittstellen
Dienstleistungen
Training
Consulting

Schnittstellen

Schnittstellen

Viele Unternehmen arbeiten mit IT-Systemen, in denen zahlreiche Anwendungen, Server und Datenbanken bestimmte Aufgaben übernehmen. Um ein optimales Ineinandergreifen zu gewährleisten, wird die COOR-Software deshalb einfach in die bestehende IT-Landschaft integriert.

Konsequent am Kundenwunsch

Datenbankschnittstellen sorgen dafür, dass Daten sowohl importiert als auch exportiert werden können. Abhängig davon, ob diese einmalig oder dauerhaft, manuell oder automatisch ausgetauscht werden sollen, werden dafür unterschiedliche Schnittstellen verwendet.

 

Vorteile

  • Automatische Synchronisation gleichartiger Datenbestände
  • Umsetzung anwendungsübergreifender Prozesse
  • Keine doppelte Datenwartung
  • Steigerung der Effizient
  • Fehlervermeidung
  • Aktuelle Informationen in allen Systemen
  • Automatischer Datenaustausch

 

Die automatische Synchronisation gleichartiger Datenbestände hat für Unternehmen viele Vorteile. COOR bietet deshalb auch eine Abstimmung mit bestehenden Systemen.

 

  • ERP-Systemen wie SAP
  • Finanzbuchhaltung (FiBu) wie DATEV, BMD und weitere Standard-Konnektoren
  • Zahlungsverkehr (SEPA-Schnittstelle)
  • Dokumentenmanagementsystemen wie Lexmark
  • Projektplattformen wie ThinkProject!

Automatischer Datenaustausch

Automatische Datensynchronisation gleichartiger Datenbestände hat für Unternehmen viele Vorteile. Es ist möglich COOR mit bestehenden Systemen zu synchronisieren.

 

  • zu ERP-Systemen, wie SAP
  • zur Finanzbuchhaltung (FiBu), wie DATEV, BMD und weitere Standard-Konnektoren
  • für den Zahlungsverkehr (SEPA-Schnittstelle)
  • zu Dokumentenmanagement Systemen, wie Lexmark
  • zu Projektplattformen, wie ThinkProject!
Beispiel: COOR-Schnittstelle mit dazugehörigem Workflow zur Rechnungsfreigabe

Datenimport und -export

Bestehende Datenstände können bequem über Standardfunktionen in COOR importiert werden und auch aus COOR exportiert werden.

 

  • MS Excel-Schnittstelle
  • MS Outlook-Schnittstelle für Adressen
  • GAEB-/ÖNORM-Schnittstelle

Eingabe ist zu kurz (min. 3 Zeichen).
Gib eine gültige Telefonnummer ein.
Gib eine gültige E-Mail Adresse ein.
Eingabe ist zu kurz (min. 3 Zeichen).