Im COOR Risikomanagement werden alle Risiken zentral in einer übersichtlichen Eingabemaske erfasst. Sie dokumentieren den Risikotitel, eine detaillierte Beschreibung sowie die Identifizierungsdaten. Sie können auch ein Vorlagesystem nutzen oder Excel-Importe durchführen.
Sie können Risiken und Chancen strukturiert erfassen und bewerten. Für beides lassen sich Eintrittswahrscheinlichkeit, potenzielle Auswirkung und passende Maßnahmen festlegen. Dadurch werden nicht nur Gefahren minimiert, sondern auch Potenziale aktiv gemanagt, um Ihren Projekterfolg zu maximieren.
Zur besseren Priorisierung können Risiken nach vordefinierten oder individuellen Kategorien eingeordnet werden. Jedes Risiko wird anschließend bewertet – anhand der Wahrscheinlichkeit und der potenziellen Auswirkungen. Das System berechnet daraus automatisch eine Risikokennzahl und stellt den Status visuell über Ampelfarben dar.
Für jedes Risiko lassen sich konkrete Gegenmaßnahmen und weitere Dokumentationen hinterlegen. Sie legen Verantwortlichkeiten fest, bestimmen Fristen und dokumentieren den Status jeder Maßnahme. Aufgaben können automatisch oder manuell generiert und an die zuständigen Projektbeteiligten übergeben werden.
Automatische Mailbenachrichtigungen, Eskalationen und Prozesse bei kritischen Risikoentwicklungen helfen, rechtzeitig zu reagieren. Frühwarnmechanismen stellen sicher, dass Risiken frühzeitig gesehen und passende Gegenmaßnahmen eingeleitet werden bevor sie den Projektverlauf ernsthaft gefährden.
Mit wenigen Klicks erstellen Sie umfassende Risikoberichte, Risikomatrizen oder Portfolioübersichten. Diese sind ideal für Management-Reports, Audits oder externe Lenkungsausschüsse. Dank standardisierter Vorlagen sparen Sie Zeit und liefern aussagekräftige Informationen auf Knopfdruck – stets aktuell, vollständig und übersichtlich.
Das COOR Risikomanagement ist vollständig in COOR integriert. Risiken werden in Projekten, Dashboards und Berichten direkt verfügbar. So behalten Sie auch in großen Projekten und Portfolios den Überblick und können Risiken im Kontext der gesamten Projektsteuerung effizient verwalten.