deen
Globale Funktionen
Reporting
Digitale Freigabeworkflows
Benutzerrechte und Rollen
Dokumentverwaltung
Module
Projektcontrolling
Projekt-Dashboard
Multiprojekt-Controlling
Kostencontrolling
Kostenermittlung
Budget
Vertragsmanagement
Änderungsmanagement
Nachtragsmanagement
Kostenprognose
Mittelabflussplanung
Erlöscontrolling
Developer-Kalkulation
Vertriebscontrolling
Sonderwunschmanagement
Cash-Flow und Finanzierung
AVA
Ausschreibung
Abrechnung
Schnittstellen
Dienstleistungen
Training
Consulting

Kostencontrolling

Nachtragsmanagement

COOR bildet das Nachtragsmanagement als mehrstufigen Prozess ab. Damit können bereits erwartete oder angemeldete Nachträge erfasst und bewertet werden. Demselben Ablauf werden auch später einlangende Nachtragsangebote von Auftragnehmern unterzogen – Höhe und Grund werden dokumentiert und eigens beurteilt. Optional können Nachtragsangebote außerdem mithilfe eines digitalen Workflows geprüft und freigegeben werden. Zudem besteht die Möglichkeit, mehrere Nachtragsangebote über einen Dialog zu einer Nachtragsvereinbarung zusammenzufassen und in einem individuellen Auftragsschreiben, etwa in Form einer MS Word-Vorlage, zu fixieren. Alle Nachträge laufen gegen eine eventuelle Rückstellung und werden in die Auftragsprognose eingerechnet. Außerdem bleiben auch abgewehrte Nachträge zu Dokumentationszwecken im Auftrag gespeichert.

Im Zuge des Anlegens eines Nachtrages wird dessen Deckung durch das entsprechende Budget geprüft. Zudem kann über einen Dialog sowohl die Rückstellung als auch das Budget erforderlichenfalls durch Umbuchungen angepasst werden.

Highlights

  • Durchgängige Prozesskette
  • Nachtrag angemeldet/erwartet
  • Nachtragsangebot eingelangt/in Prüfung
  • Nachtragsvereinbarung
  • Auftragsbezogene Rückstellungen für Nachträge und Risiken
  • Erwartete und Worst-Case-Betrachtungen
  • Zusammenfassung mehrerer Nachtragsangebote zu einer Beauftragung
  • Hinterlegung von Dokumenten (z. B. gescannte Nachtragsangebote, Verhandlungsprotolle, Beauftragungen)
  • Erzeugen von Auftragsschreiben über individuelle MS Word-Vorlagen

Eingabe ist zu kurz (min. 3 Zeichen).
Gib eine gültige Telefonnummer ein.
Gib eine gültige E-Mail Adresse ein.
Eingabe ist zu kurz (min. 3 Zeichen).