Success Stories - 02.4.2025

GIEAG setzt auf COOR

In dieser Erfolgsgeschichte zeigen wir, wie die Wahl der richtigen Softwarelösung in Kombination mit einer engen Zusammenarbeit zum Erfolg führt. Am Beispiel der Implementierung unserer Software bei GIEAG Immobilien AG demonstrieren wir, wie eine reibungslose Migration und die effektive Nutzung von Workflows den Projektcontrolling-Prozess optimieren können.

Effiziente Prozesse durch nahtlose Integration

Nach einer intensiven Evaluierungsphase hat sich GIEAG Immobilien AG für COOR entschieden und die Ergebnisse sprechen für sich! Die Migration wurde erfolgreich abgeschlossen, die Workflows sind eingerichtet und der Echtbetrieb läuft reibungslos. Besonders hervorzuheben ist die bemerkenswerte Durchlaufzeit von nur etwa 3 bis 4 Monaten.

Diese effiziente Implementierung war nur durch die enge Zusammenarbeit zwischen GIEAG und COOR möglich. Gemeinsame Ziele wurden definiert, regelmäßige Abstimmungen durchgeführt und alle Aufgaben termingerecht erledigt – ein echtes Teamwork, das sich ausgezahlt hat!

Ein weiteres Highlight: Unser Kunde arbeitet bereits aktiv in mehreren Projekten, die erfolgreich aus einem vorherigen System importiert wurden. Ein vielversprechender Start und wir sind gespannt auf die nächsten Schritte und gemeinsamen Projekte, die noch folgen!

 

Die spürbaren Vorteile für GIEAG

  • Erhöhte Transparenz und Übersichtlichkeit
    COOR bietet eine zentrale Plattform mit Echtzeit-Dashboards zu Projektstatus, Budgets und Leistungen. Dadurch haben alle Beteiligten stets verlässliche Informationen, und zeitaufwendige Excel-Auswertungen entfallen.

  • Früherkennung von Abweichungen und Risiken
    Automatische Warnhinweise bei Budgetüberschreitungen und Terminverzögerungen ermöglichen es, proaktiv zu handeln und rechtzeitig gegenzusteuern.

  • Einfache Analysen und fundierte Entscheidungsgrundlagen
    Integrierte Analyse-Tools, Projektvergleiche und Soll-Ist-Abgleiche sorgen für valide Datenbasis und schnellere, fundierte Entscheidungen.

  • Systemintegration
    Schnittstellen zu ERP-Systemen vermeiden redundante Dateneingaben und sorgen für reibungslose Prozesse.

  • Benutzerfreundlichkeit und Self-Service-Funktionen
    Die intuitive Bedienung mit individuellen Dashboards und rollenbasierten Zugriffsrechten erleichtert die Nutzung – auch ohne Controlling-Hintergrund – und fördert Eigenständigkeit.

  • Erweiterte Reporting-Funktionalitäten
    Standardisierte und individuell konfigurierbare Berichte mit Drilldown-Optionen ermöglichen effiziente, visuell ansprechende Auswertungen für unterschiedliche Zielgruppen.

„Wir haben mehrere Tools ausprobiert und sind nun beim richtigen gelandet. Mit COOR haben wir eine Lösung gefunden, die uns langfristig weiterbringt und unsere Prozesse nachhaltig optimiert.“

 

Daniel Schapperer, kaufmännischer Leiter & Mitglied der Geschäftsführung, GIEAG Immobilien AG

Blog