Die COOR-Benutzerfläche wurde auf die Schriftart Fira Sans umgestellt, ganz im Einklang mit der Standardschrift von Planon. Auch das Farbkonzept orientiert sich an Planon und legt besonderen Wert auf Barrierefreiheit: Sie können jetzt gesperrte und bearbeitbare Felder leichter unterscheiden und profitieren von verbesserten Kontrasten. Damit genießen Sie einen konsistenteren Übergang zwischen Planon und COOR.
Sie können nun oberhalb der Navigation Ihr eigenes Logo platzieren und Ihr System individuell branden.
Alle COOR-Icons wurden modernisiert. Sie haben nun passende Icon-Sets zur Verfügung und können diese bei Bedarf anpassen – etwa durch farbige Symbole, um Inhalte gezielt hervorzuheben. Dafür finden Sie eine neue Sektion unter den Stilvorlagen.
Ihre Tabellenansicht wirkt jetzt aufgeräumter und benutzerfreundlicher: Tabellenheader zeigen Ihnen die Datensatz-Bezeichnungen, während Optionen wie Filter direkt in der Tabelle integriert sind – genau dort, wo Sie sie brauchen. Gleichzeitig wurde das Tabellendesign insgesamt optimiert, um ein harmonischeres Gesamtbild zu schaffen.
Eingabefelder erscheinen nun abgerundet und wirken dadurch moderner. Auch die Icons – beispielsweise bei Dropdowns – wurden überarbeitet. Labels sind nun einheitlich linksbündig ausgerichtet und sorgen für eine optisch klare Struktur.
Sie arbeiten ab sofort mit einer übersichtlicheren Multifunktionsleiste. Funktionen, die nur für bestimmte Bereiche oder Nutzer relevant sind, wurden entfernt. Alle übrigen sind logisch gruppiert und bequem über Menüs erreichbar.
Die Kontextmenüs passen sich jetzt optisch an die neue Oberfläche an und fügen sich nahtlos ins Gesamtbild ein.